Die pauschaldotierte Unterstützungskasse – kurz: pdUK

Die pauschaldotierte Unterstützungskasse – kurz: pdUK

Was ist die pauschaldotierte Unterstützungskasse (pdUK)?

Die pauschaldotierte Unterstützungskasse – kurz pdUK – ist eine von fünf Möglichkeiten, wie ein Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge für seine Mitarbeitenden anbieten kann. Der große Unterschied zur bekannten Variante über Versicherungen: Das Geld verschwindet nicht in einer Versicherung, auf die das Unternehmen keinen Einfluss mehr hat.
Stattdessen bleibt das Geld im Unternehmen – genauer gesagt in einer eigenen Unterstützungskasse. Das Unternehmen kann dieses Kapital frei nutzen, zum Beispiel für Investitionen, Anschaffungen oder zur Stärkung der eigenen Liquidität.

Die Vorteile: Das Unternehmen spart Steuern, Lohn & Lohnnebenkosten, bleibt finanziell flexibel und kann mit dem Geld sogar Gewinne erzielen. Und das Beste: Die Erträge und das angesparte Geld sind – bis zu bestimmten Grenzen – steuerfrei.
Auch für die Mitarbeitenden ist die pdUK besonders attraktiv: Die späteren Altersleistungen fallen oft deutlich besser aus als bei klassischen Versicherungslösungen und das komplett ohne Mehrkosten.

Kurz gesagt: Die pdUK bringt Vorteile für beide Seiten – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Wie funktioniert die pdUK?

1. Versicherungsfrei und arbeitgebernah
: Die pdUK ist ein versicherungsfreier Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge. Mitarbeitende zahlen ihre Beiträge in die Unterstützungskasse ein, der Arbeitgeber leistet seinen Zuschuss.

2. Flexible Mittelverwendung: 
Die eingezahlten Beiträge verbleiben im Unternehmen und können beispielsweise zur Finanzierung von Investitionen, zur Ablösung teurer Kredite oder zum Ausbau des Anlagevermögens eingesetzt werden – je nach unternehmerischem Bedarf.

3. Zinsversprechen statt Versicherungsvertrag
: Im Gegenzug garantiert das Unternehmen seinen Mitarbeitenden einen festen Zinssatz und verpflichtet sich, zum vereinbarten Zeitpunkt die zugesagte Summe inklusive Zinsen auszuzahlen. In der Praxis gewähren die Mitarbeitenden dem Unternehmen damit ein langfristiges Darlehen – und stärken gleichzeitig die eigene Altersvorsorge.

Fazit: 
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse macht das Unternehmen unabhängiger von Versicherungen, schafft Liquiditätsspielräume und eröffnet attraktive Renditechancen – bei voller Versorgungssicherheit für die Belegschaft.

+

Weitere Beiträge

Allgemein

Die pauschaldotierte Unterstützungskasse – kurz: pdUK

Was ist die pauschaldotierte Unterstützungskasse (pdUK)? Die pauschaldotierte Unterstützungskasse – kurz pdUK – ist eine von fünf Möglichkeiten, wie ein Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge für seine Mitarbeitenden anbieten kann. Der große Unterschied zur bekannten Variante über Versicherungen: Das Geld verschwindet nicht in einer Versicherung, auf die das Unternehmen keinen Einfluss

Weiterlesen »
Allgemein

Vorteile der eigenen Bank im Unternehmen – Arbeitnehmersicht

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) bietet Arbeitnehmern eine wertvolle Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. Unter den verschiedenen Durchführungswegen der bAV ist die pauschaldotierte Unterstützungskasse als integraler Bestandteil unseres Easy-Konzepts sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer ein besonders attraktives Modell. Doch welche Vorteile bestehen aus Arbeitnehmersicht konkret? Kostenlose und vorteilhafte Altersvorsorge

Weiterlesen »